|
Die Moritzbastei auf der südöstlichen Seite der Altstadt ist die letzte Befestigungsanlage der Stadt Leipzig. In den Jahren 1551 bis 1553 wurde auf dem zerstörten Grundstück des Schmalkaldischen Krieges von Hieronymus Lotter eine Befestigungsanlage gebaut. Nach dem damaligen Kurfürst "Moritz von Sachsen" wurde die Bastion benannt. Erstmals im Dreißigjährigen Krieg wurde die Festung gestürmt und verlor im Siebenjährigen Krieg ihre militärische Funktion. Sie diente danach als Lager für Handelswaren und der Arbeitsstätte für Glockengießer, Schwefelzieher und Buchdrucker. In den Jahren 1796 bis 1834 wird auf den Grundmauern der Moritzbastei und den Plänen von Johann Carl Friedrich Dauthe die erste religionslose Bürgerschule Deutschlands gebaut. Während der Völkerschlacht im Jahre 1813 wurden dort verletzte russische Soldaten untergebracht. 1875 trug sie den Namen St. Annen-Schule und wurde zur Höheren Schule für Frauenberufe. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Festung durch einen Bombenangriff zerstört. Schutt und Asche wurden in die Gewölbe der Bastei gefüllt. Er wurde mit Erde überschüttet und mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt.
Die Studenten der Leipziger Universität suchten nach Räumen für einen Studentenclub. Und so fanden sie zwischen 1973 und 1974 die Reste der Moritzbastei. Sie überzeugten die Direktion der Karl-Marx-Universität und die Stadt Leipzig für den Wiederaufbau. 1974 wurde die zugeschüttete Bastei den Stundenten übergeben. In rund 150.000 unbezahlten Stunden entfernten die Studenten über 40.000 Kubikmeter Schutt. Etwa 30.000 Studenten arbeiteten während der Bauphase der neuen Universität an der Moritzbastei. Mit dabei war auch Angela Merkel, die in den 70er Jahren Theologie und Physik studierte.
Am 01. Dezember 1979 konnte der heutige Oberkeller den Studenten übergeben werden. Am 05. Februar 1982 erfolgte die Übergabe der neuen Moritzbastei an die Karl-Marx-Universität. Bis 1992 wurde sie von Studenten und dem Studentenwerk betrieben. Bis heute wird sie von der Moritz Betriebs GmbH unterhaltet. Die Bilder sind Eigentum des Vereins Moritzbastei e.V. Die "Moritzbastei" befindet sich zwischen Augustusplatz und Universitätsstraße und am Promenadenring, gegenüber dem Gewandhaus, dem City-Hochhaus und der Mensa am Park der Universität Leipzig.
zurück zur
Altstadt |