Ein kalter Montag war der 09. Oktober 1989, als um 18 Uhr tausende in der Nikolaikirche zum Friedensgebet gingen. Danach trafen sie sich am Augustusplatz und gingen auf die Straße um für eine neue DDR und Freiheit zudemonstrieren. An diesem Abend nahmen in Leipzig rund 70.000 Menschen teil. 20 Jahre später gedenken die Stadt Leipzig zusammen mit dem Bürgerkomitee Leipzig an dieses historisches Ereignis. Der 09. Oktober war der Ausgangspunkt des Berliner Mauerfalls. Der Höhepunkt am 09. Oktober 2008 war die "Nacht der Kerzen" auf dem Nikolaikirchhof. In Form einer 89 konnten alle Leipziger und Gäste mit Kerzenlichtern diese beiden Zahlen in Szene setzten. Zum 20. Geburtstag am 09. Oktober 2009 wurde auf dem Augustusplatz der Schriftzug "Leipzig 89" mit Kerzenlichtern beleuchtet.

Höhepunkte: Nacht der Kerzen und Rede zur Demokratie

zurück zu Gedenktage