Göbschelwitz wurde vermutlich 700 angelegt, im Jahr 1992 zu Seehausen eingemeindet und zum 01. Juli 1997 zur Stadt Leipzig. Das Dorf Göbschelwitz gehört zum Ortsteil Seehausen, dieser befindet sich nördlich von Seehausen und westlich von Hohenheida. Die umliegenden Ortsteile von Seehausen sind Plaußig-Poritz, Thekla, Mockau und Wiederitzsch sowie die Gemeinde Rackwitz.
![]() |
ARCHITEKTUR Im historischen Kern befinden sich Gebäude und Höfe aus dem Mittelalter, aber auch moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser. Dieser Ort sollte einst zu DDR-Zeiten überbaggert werden, doch die Wende machte einen Strich durch die Rechnung. | |
FRIEDHOF Der Friedhof befindet sich an der Dorfkirche von Göbschelwitz und hat eine Fläche von 1760 Quadratmetern. |
|
|
![]() |
KIRCHE Im Jahre 1859 wurde die Kirche Göbschelwitz neu gebaut, zuvor befand sich dort eine Kirche aus dem 16. Jahrhundert im romanischen Stile, wo nur noch der Turmstumpf erhalten war. Die Offenhauer-Orgel stammt aus dem Jahre 1869, die heute jedoch nicht betriebsfähig ist. 1998 konnte die Sanierung der Dorfkirche abgeschlossen werden. | |
TEICH ... |
|
|
|
MÜHLE In Göbschelwitz befindet sich eine historische Windmühle. | |
zurück zu
Stadt & Bürger |