Im Jahre 1213 wird erstmals Balduwinesdorp, heute Baalsdorf, erwähnt und zum 01. Januar 1999 zur Stadt Leipzig eingemeindet, bereits am 01. Juli 1995 nach Engelsdorf. Der Ortsteil Baalsdorf ist umgrenzt im Norden von Engelsdorf, dem Zauchgraben im Osten, von Holzhausen im Süden und dem Hommelweg und Lippenplanweg im Westen. Die umligenden Ortsteile sind Engelsdorf, Althen-Kleinpösna, Holzhausen und Mölkau.
![]() |
ARCHITEKTUR ... | |
ANGERDORF Im 12. Jahrhundert entstand auf einer gerodeten Fläche ein Angerdorf in Form eines Ovals mit spitzen Ecken. Es wurden mehrere Gebäude, unter anderem im Fachwerk, gebaut, darunter auch zahlreiche Bauernhöfe. Noch heute kann man das Straßendorf von Baalsdorf sehr gut von oben und unten erkennen. |
|
|
![]() |
KIRCHE Um 1220 wurde die Dorfkirche im romanischen Stile aus Feldsteinen gebaut. Davor war sie eine hölzerne Kirche. Im Jahre 1748 bekamen die Fenster und das Portal eine Verkleidung aus Rochlizter Porphyr und erhielten ihr heutiges Aussehen. Im Kirchenschiff finden sich mehrere Malereien. Danach folgten weitere Umbauten bis sie ihr heutiges Gesicht erhielt. | |
zurück zu
Stadt & Bürger |