Um 1540 wurde ein Vorwerk namens Heiterer Blick, heute Heiterblick, angelegt und zum 01. April 1930 zur Stadt Leipzig eingemeindet. Der Ortsteil wird umgrenzt von nördlich der Leipzig-Taucha-Bahnlinie im Norden, der Autobahn A 14 im Osten, der Straße Am Sommerfeld und Permoserstraße im Süden, des Paunsdorfer Wälchens im Westen, der Heiterblickallee im Süden, nördlich der Waldkerbelstraße im Osten, der Torgauer Straße im Süden und der Paunsdorfer Straße im Osten. Die umliegenden Ortsteile sind Thekla, die Stadt Taucha, Engelsdorf, Paunsdorf, Sellerhausen und Schönefeld-Abtnaundorf.
![]() |
ARCHITEKTUR In Heiterblick befinden sich neben zahlreichen Gewerbebauten und mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Plattenbaugebäude. | |
PAUNSDORFER WÄLDCHEN Das Paunsdorfer Wäldchen befindet sich östlich von Paunsdorf und westlich von Heiterblick, zwischen Plattenbau- und Neubaugebäuden. |
|
|
![]() |
STRASSENBAHN-HAUPTWERKSTATT Im Juni 1926 eröffnete in der ehemaligen Flugzeugwerft eine Hauptwerkstatt für Straßenbahnen. Sie wurden hier Instand gesetzt, um- und neugebaut. Zuvor war hier seit 1915 eine Außenstelle der Automobil- und Aviatik AG ansässig, die Militärflugzeuge und später Verkehrsflugzeuge produzierte. Das jetzige Gelände hat eine Werkstatt mit Abstellgleisen und Anschluss zu einer Wendeschleife und an das Schienennetz. Bis 2030 soll hier das "Technische Zentrum Heiterblick" mit Straßenbahnhof, Betriebs- und Hauptwerkstatt und einem Bushof entstehen. | |
GEWERBEGEBIET HEITERBLICK Das Gewerbegebiet Heiterblick befindet sich auf einer Fläche von 20 Hektar. Angesiedelt sich verschiedene Unternehmen, darunter amazon, SIEMENS, PC-Ware AG und der Leipziger Gewerbehof. Das Gebiet hat Zufahrten zur Torgauer Straße und Portitzer Allee. Unweit befindet sich der Bahnhof Leipzig-Heiterblick, die Straßenbahn und die Autobahn A 14. |
|
|
|
BAHNHOF HEITERBLICK
Direkt an
der Wodanstraße befindet sich der Haltepunkt Leipzig-Heiterblick.
Südlich vom landwärtigen Bahnsteig steht das Bahnhofsgebäude. Auf der
Wodanstraße stehen zwei Schranken, die vom Wärter im Bahnhofsgebäude
noch mit Hand bedient werden. Die Strecke ist zweigleisig ausgebaut. Bedient wird er mit einem Bedarfshalt von der S-Bahn Mitteldeutschland. |
|
TORGAUER STRASSE Die Torgauer Straße befindet sich zwischen der Wurzner Straße und östlich der Autobahn A 14 in Taucha, wo sie in die Leipziger Straße übergeht. Am Volksgarten schwenkt die Straßenbahn auf ihren eigenen Bahnkörper ein. Die Straßen sind zwei- bis sechsspurig ausgebaut. Vorbei geht es an Kleingärten, Wohn- und Gewerbegebieten. Darunter Plattenbaugebäude von Schönefeld, das amazon-Versandzentrum und VW-Autohaus, beide in Heiterblick. |
|
|
|
AMAZON VERSANDZENTRUM Im April 2006 begann der Bau des amazon.de-Versandzentrums an der Torgauer Straße und wurde am 17. August selben Jahres eingeweiht. Das neue Versandlager entstand auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern und liefert die Produkte in aller Welt. | |
zurück zu
Stadt & Bürger |