Im Jahre 1305 wurde Dosene, heute Dösen, erstmals erwähnt und am 01. Januar 1910 zur Stadt Leipzig eingemeindet. Seit 1992 wurde Dösen zum Ortsteil Dölitz-Dösen zusammengelegt. Dösen wird umgrenzt vom Erholungspark Lößnig im Norden, der Chemnitzer Straße im Osten, der Leinestraße und nördlich von Markkleeberg im Süden und Bei der Kräbenhütte im Osten. Die umliegenden Ortsteile sind Lößnig, Probstheida, Meusdorf und Dölitz sowie die Stadt Markkleeberg.

ARCHITEKTUR
 
...
 
KLEINGÄRTEN
 
In Dösen befinden sich mehrere Kleingärten namens Silbersee und An der großen Eiche. Dieser entstand nördlich von Dösen und südlich des Braunkohleabbaus Schacht Dölitz. Hier konnten keine Gebäude gebaut werden und deshalb legte der Betrieb im Jahre 1931 hier Schrebergärten für seine Arbeiter und Einwohner an. Bezogen ist der Name auf eine 300 Jahre als Maleiche, die im Jahre 1686 an der Leinestraße gepflanzt wurde. Zwei Eichen mussten 1929 gerodet werden.

 
JOHANNISKIRCHE
 
Im Jahre 1934 wurde eine kleine Saalkirche nach Entwürfen von Georg Staufert im ehemaligen Johannisstift gebaut. Sie befindet sich an der Markkleeberger Straße, südwestlich vom Teich an der Leinestraße. Das Gebäude hat Ansätze am Stile der Bauhaus-Architektur. Mit ihrem 11 Meter hohen Kirchturm befinden sich seitlich die Gemeinderäume und eine Orgel, die aus dem 20. Jahrhundert stammt. Erst 1994 erhielt sie ihren heutigen Namen.
 
HEILANSTALT DÖSEN
 
In den Jahren 1899 bis 1901 wurde die Heilanstalt Dösen nach Entwürfen von Otto Wilhelm Scharenberg gebaut. Die 1901 eingeweihte Anstalt spezialisierte sich auf die Behandlung psychisch kranker und behinderter Menschen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie zur Sächsischen Landesanstalt für Psychiatrie. Zwischen 1940 und 1942 wurde auch hier die organisierte Ermordung von Psychischen Kranken und Behinderten durch SS-Ärzte- und Pflegekräfte vollzogen. Zu DDR-Zeiten hieß sie unter anderem "Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie". Nach 1990 umbenannt in Parkkrankenhaus Leipzig-Dösen.

 

JUSTIZVOLLZUGSANSTALT
 
Östlich von Dösen, an der Grenze zu Meusdorf, direkt an der Leinestraße Ecke Chemnitzer Straße, befindet sich die Justizvollzugsanstalt Leipzig-Dösen. Ein großes Areal mit Gefängnisgebäuden, Sportplatz und einem eigenen Krankenhaus.
     
 
zurück zu Stadt & Bürger