Um das Jahr 1000 wurde ein Dorf an der Weißen Elster angelegt und seit 1182 Lindinouve als Rittersitz erwähnt. Am 01. Januar 1891 wurde Lindenau zur Stadt Leipzig eingemeindet. Die Ortsteile Alt-Lindenau, Lindenau und Neu-Lindenau sind umgrenzt von der Prießnitzstraße und Hans-Driesch-Straße im Norden, dem Elsterbecken im Osten, der Karl-Heine-Straße im Süden, der Thüringer Straße im Osten, Antonienstraße im Süden, Brünner Straße im Osten, Plautstraße im Westen und Schomburgkstraße und Merseburger Straße im Norden. Der Felsenkeller und Friedhof Plagwitz gehören zur Gemarkung Plagwitz. Die umliegenden Ortsteile sind Leutzsch, Zentrum-Nordwest, Zentrum-West, Schleußig, Plagwitz, Kleinzschocher, Grünau-Ost, Schönau und Rückmarsdorf.

ARCHITEKTUR
 
Auch in Probstheida gibt es eine
 
KLEINGÄRTEN
 
Im Jahre 1879 wurde mit 54 Hektar der Südfriedhof nach Entwü

 
ERLÖSERKIRCHE
 
Im Jahre 1818 wurde die neue Kirche eingew
 
WEIS xXx
 
Die Prager Straße ist eine der längsten Straßen der Stadt Lei

 

A xXx
 
In den Jahren 1898 bis 1913 wurde das Völkerschla
     
 
zurück zu Stadt & Bürger