Die Paußnitz ist ein Graben im südlichen Auenwald, der so genannten Elster-Pleiße-Aue. Sie entspringt am Oberen Paußnitzsiel auf der östlichen Seite des Elsterflutbetts in der Nähe der Paußnitzbrücke am Schleußiger Weg. Sie fließt durch die Aue, einem Überschwemmungsgebiet und wird einmal im Jahr auf einer Fläche von vier bis fünf Hektar geflutet. Am Unteren Paußnitzsiel, der südöstlichen Seite des Elsterflutbetts in der Nähe des Teilungswehrs Großzschocher, mündet die Paußnitz wieder in das Elsterflutbett. Dieser Graben ist etwa ein Meter tief, aber nicht breit genug, um ihn mit dem Boot zu befahren. In der südlichen Paußnitzaue wird er zwischendurch einige Meter breiter und fließt in zwei kleine Seen bzw. Lachen. Zwischen Elsterflutbett und Paußnitz existiert noch ein weiterer Paußnitzarm. Der jedoch in die dortige Aue mündet.

       

       

       

     

Die NABU Leipzig e.V. setzt sich nicht nur für den Naturschutz in Leipzig und Umgebung ein, sondern auch für die Rettung des Elsterstausees. Da es nicht möglich ist, den Stausee mit der Weißen Elster oder dem Zwenkauer See zu verbinden, kam man auf eine interessante Idee. William Grosser vom Leipziger Naturschutzverband erinnerte an die Paußnitz. Durch den Tagebau im Leipziger Süden wurden nicht nur Dörfer und Städte zerstört, sondern auch weitere Auenwaldgebiete, Flüsse und Seen.
So schlug er vor, einen neuen Graben zwischen Zwenkauer See zum Elsterstausee und zum Waldsee Lauer (Nähe vom Cospu-dener See) zubauen. So müsste der Elsterstausee nicht durch Pumpen mit Wasser gefüllt werden. Bezeichnet als "Neue Pauß-nitz" soll sie am historischen Ort zurückkehren und nicht nur zur Erhaltung des Stausees dienen, sondern auch als ein neues Gewässer.

Die Neue Paußnitz könnte an der Weißen Elster, in Höhe der Wehranlage und der Autobahn A 38, entspringen. Es soll kein Kanal werden, sondern auch naturnaher Flusslauf mit leichten Bögen, um nicht zu viel Fließenergie zu verlieren. Jedoch weis man noch nicht, in welcher Höhe sich das Elsterflutbett und die Paußnitz befinden. Weiter geht es unter der A 38 entlang der Weißen Elster zum Vorfluter Südwest. Diesen See und Graben hat die NABU Leipzig in Bösdorfer Luppe umbenannt. In den Sächsischen Meilenblättern nennt sie sich "Die Luppe", wurde jedoch zur Erinnerung an Bösdorf nach ihr benannt. Auch soll es es einen Abzweig zur Rettung des Sees selbst geben. Entlang durch das südliche Waldgebiet zum Elsterstausee. Südwestlich neben dem Bootshaus mündet die Neue Paußnitz in den Stausee und kommt an der nordöstlichen Seite wieder heraus, nach links und wieder nach rechts, vorbei am Cospudener See nach Norden entlang des Elsterhochflutbetts. Die Paußnitz soll genau zwischen dem Hainholz und Zschocherschen Winkel und dem Leipziger Neuseenland liegen. Am Lauerschen Weg mündet die Paußnitz vorerst in die Schönungsteiche am Grenzgraben in der Lauer. In diesem Bereich befindet sich auch die trockengelegte Alte Paußnitz. Auch dieses Gewässer soll wieder geflutet werden und mit der Neuen Paußnitz verbunden sein.

Die Untere Paußnitz war ein Nebenfluss zwischen dem Elsterflutbett und der Pleiße. Sie zweigte in Cospuden und Zöbigker vom Floßgraben ab und floss durch den südlichen Auenwald und mündete am Schleußiger Weg in die Rödel. Der Fluss Rödel führte durch die Mitte des Ortsteils Schleußig, westlich der Stieglitzstraße und südlich der Könneritzstraße, unterquerte die Friedrich-Lassalle-Brücke und mündete hinter der Karl-Heine-Villa in die Weiße Elster. In den 1920er und 1030er Jahren wurde die Rödel zugeschüttet. Nun benötigte die Paußnitz einen neuen Abfluss und floss im Elsterhochflutbett. In den 1970er Jahren wurden die Paußnitz, der Floßgraben und die Batschke vom Wassernetz getrennt. Schuld war der Braunkohleabbau im Leipziger Süden. Um die Gewässer nicht auszutrocknen, wurde Sümpfungswasser vom Tagebau in die Gewässer gepumpt. Da der Säuregrad und Rostgehalt ziemlich hoch war, verhinderte man die Flutung der Unteren Paußnitz. Rund 20 Jahre war die Paußnitz vom Wassernetz getrennt und bildete sich zu einer Waldlache. Im Jahr 1995 konnte die Untere Paußnitz wieder an das Wassernetz angeschlossen werden.

zurück zum Auenwald