Die Pleiße entspringt südwestlich von Zwickau in Lichtentanne im Albodsbrunnen und fließt durch das sächsische Ebersbrunn, Werdau, Neukirchen und Gößnitz. Weiter durch Ehrenberg, Treben, Deutzen und Rötha nach Großdeuben und Markkleeberg. Danach schlängelt sie sich durch den Leipziger Auenwald und mündet am Pleißenwehr ins Pleißeflutbett. Das 600 Meter lange Pleißeflutbett knüpft an und mündet in die Weiße Elster am Leipziger Eck. Einst hatte die Pleiße rund 115 km Flusslänge, durch den Braunkohleabbau südlich von Leipzig wurde die Pleiße begradigt und verkürzt und hat nun eine Flusslänge von 90 Kilo-metern.

 

             

Pleiße

 

Pleißeflutbett

 

Mühlpleiße

         

             

Kleine Pleiße

 

 

 

Pleißehochflutbett

 

Im Raum Leipzig bekam die Pleiße einige künstliche Nebenarme. Der Pleßemühlgraben und die Mühlpleiße wurden zum Antrieb von Mühlen angelegt. Für den Hochwasserschutz entstand im Auenwald das Pleißehochflutbett.

zurück zu Wald & Wasser