|
||||
Die Universität Leipzig wurde im Jahre 1409 gegründet und ist die zweitälteste in Deutschland. In der damaligen Stadt Leipzig (heute Altstadt) legte sie zwischen Ritterstraße und Goethestraße mehrere Universitätsbauten an - eingeteilt in Kleines Kolleg, und Großes Kolle. Am Brühl das Frauenkolleg und am Platz zum Grimmaischen Thor (Augustusplatz) das Paulinerkolleg. In der Schlossgasse lag ein von der Stadt gestiftetes Gebäude für Rechtswissenschaften. Der Campus Augustusplatz ist das Herz der Universität Leipzig - mit Augusteum und Paulinum (Aula und Universitätskirche St. Pauli). Außerhalb der Altstadt befinden sich weitere Universitätsbauten, wie die Bibliotheca Albertina. (Eine Auswahl)
|
||||
|
||||
X |
||||
Campus Augustusplatz | Schillerstraße 6 | Bibliotheca Albertina | ||
Zur Geschichte und zum 600. Universitätsgeburtstag.
zurück zur
Altstadt |